[latest-posts-slider limit=-1 category=9 arrows=true]

Tipps zur Wasser- und Rasenpflege

Mit der richtigen Pflege können Sie jahrelang ohne großen Aufwand Freude an Ihrem Garten haben.

Mit der Installation einer automatischen Gartenbewässerung sparen Sie Zeit und Geld.  Experten weisen darauf hin, dass ein gepflegter Garten den Wert Ihres Hauses um bis zu 14% steigern kann.

Entscheidend ist die richtige Menge an Wasser für unterschiedliche Vegetationstypen.

Durch die Aufteilung Ihres Gartens in Zonen haben Sie einen besseren Überblick, wieviel Wasser auf welchen Flächen benötigt wird. Zum Beispiel braucht Rasen immer mehr Wasser als Bäume, Sträucher und Bodendecker.

Die ideale Wassermenge herausfinden

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel und wo Ihr Rasen Wasser bekommt, können Sie Messbecher in verschiedene Teile Ihres Gartens stellen, die Sprinkler 15 Minuten lang einschalten und das Ergebnis messen. Die ideale Menge liegt je nach Bodenart zwischen 3 und 5 Zentimetern. Um eine ideale Aufteilung zu gewährleisten, ist es am besten, ein unterirdisches Gartenbewässerungssystem zu verwenden.

Wasserverschwendung vermeiden

Zu viel Wasser hinzuzufügen oder zu oft zu gießen, sind die beiden größten und häufigsten Arten der Wasserverschwendung in Deutschland. An manchen Stellen läuft viel Wasser ab oder wird nie absorbiert. Bewässern Sie in kürzeren Zeiträumen und machen 15 Minuten Pause. Dadurch wird sichergestellt, dass weniger Wasser verloren geht und der Boden Zeit hat, das Wasser aufzunehmen.

Zur richtigen Zeit bewässern

Normalerweise liegen die idealen Bewässerungszeiten zwischen 5:00 und 10:00 Uhr. Mitten am Tag ist die Bewässerung aufgrund von Verdunstung und Wind weniger effektiv. Zu spätes Bewässern kann zu Schimmel führen, da die Blätter abends feucht bleiben können. Bei morgendlicher Bewässerung können die Blätter tagsüber trocknen.

Wassermenge an Jahreszeit und Regenmenge anpassen

Das Wetter variiert enorm pro Saison. Versuchen Sie, das Gartenbewässerungssystem intelligent anzupassen. Wenn ausreichend Regen fällt, schalten Sie das Bewässerungssystem aus.

Aussparung von Gehwegen und Zufahrten

Stellen Sie sicher, dass nur die Teile Ihres Gartens bewässert werden, die auch Wasser benötigen. Vermeiden Sie Zufahrten und Gehwege so weit wie möglich. Mit intelligenten Produkten ist dies einfach zu planen und umzusetzen. Gegen Verdunstung und Wind ist es hilfreich, die Düsen so weit wie möglich einzustellen, um die größtmöglichen Tropfen zu sprühen und Nebel zu vermeiden.

Regelmäßige Inspektion

Um sicherzustellen, dass Ihr Bewässerungssystem dauerhaft und einwandfrei funktioniert, ist es sinnvoll, regelmäßige Inspektionen durchzuführen. Überprüfen Sie die Sprinkler auf verstopfte Sprinklerköpfe und Risse. Diese können den Wasserverbrauch und damit die Kosten erhöhen.

Fazit

Durch eine automatische Gartenbewässerung wird sichergestellt, dass die meisten dieser Tipps berücksichtigt werden. Sie ist einfach zu installieren, einfach zu bedienen und spart auf längere Sicht Zeit und Geld.

In Zusammenarbeit mit unserem nationalen Netzwerk an qualifizierten Garten- und Landschaftsbauern bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für (unterirdische) Bewässerungssysteme. Wir unterstützen Sie in der Planung und Auswahl des für Sie passenden Systems. Unsere Experten stehen während der Installation mit ihrer langjährigen Erfahrung und Ihrem Wissen zur Verfügung.

Damit Sie Ihre Freizeit in einem gepflegten Garten genießen können.